Oberstufenzentrum Havelland  | Berliner Allee 6 | 14662 Friesack | Tel.: (03385) 5514100 | E-mail:

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Chancen nutzen - Erz22a!

Am 10. Februar 2025 nahmen wir, Auszubildende im 3. Jahr zum/r

Erzieher:in,  am Fachtag „Jugendarbeit: Kinder und Jugendliche in

herausfordernden Zeiten stärken“ im Berliner Jugend Kultur Zentrum „Die

Weiße Rose“ teil. Der Tag widmete sich der Frage, wie die Jugendarbeit

in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche gestaltet werden kann, welche

Herausforderungen damit einhergehen und welche Potenziale sich daraus

ergeben. Neben Fachvorträgen, zu den Themen "Jugend(kultur)arbeit in

Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche - Herausforderungen und Potenziale"

(Nils Z. Universität Potsdam) sowie "Bis hierher und wie weiter? Über

Jugendarbeit als "Kleine Demokratie"" (Dr. Nils Sch. Universität

Hamburg), wurden sechs Workshops angeboten, die verschiedene Aspekte der

Kinder- und Jugendarbeit beleuchteten.

Wir entschieden uns für die Teilnahme an Workshop eins. Im Workshop zum

Thema „Radikalisierung im Jugendalter – Strategien im Umgang mit

rechtsaffinen Jugendlichen“ wurde unter anderem das KISSES-Modell

vorgestellt, das Ansätze zur Prävention und Intervention bietet.

Besonders betont wurde, dass eine stabile Beziehungsarbeit der Schlüssel

zur erfolgreichen Arbeit mit radikalisierten Jugendlichen ist. Echtes

Interesse an der Lebenswelt der Jugendlichen, insbesondere durch

Biographiearbeit, wurde als essenziell hervorgehoben. Zudem bot der

kollegiale Austausch über Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit

wertvolle neue Perspektiven.

 

Die anderen 5 Workshops behandelten ebenfalls wichtige Themen für die

Kinder- und Jugendarbeit. Bei „Erfolgsstorys für die Lobbyarbeit“ ging

es darum, wie die eigene Arbeit sichtbar gemacht und in der

Öffentlichkeit wirkungsvoll präsentiert werden kann. Im Workshop zur

„Kollegialen Fallberatung“ wurde erarbeitet, wie Fachkräfte sich

gegenseitig in schwierigen Situationen unterstützen können. Dabei wurden

praxisnahe Methoden zur strukturierten Reflexion und Problemlösung

vorgestellt. Der Workshop „Herausforderung Jugendarmut – Perspektiven

für die offene Kinder- und Jugendarbeit“ machte deutlich, welchen

Einfluss finanzielle Unsicherheit auf die Entwicklung junger Menschen

hat und welche Unterstützungsmöglichkeiten in der Praxis bestehen. Ein

weiteres hochaktuelles Thema wurde im Workshop „Sexualisierte Gewalt im

Netz – Wie umgehen mit Cyber-Grooming und Co.“ behandelt. Hier ging es

um Strategien zur Prävention und Intervention bei digitalen Übergriffen.

Abschließend beschäftigte sich der Workshop „Traumapädagogik und

Resilienzförderung“ mit Ansätzen, um traumatisierte Kinder und

Jugendliche im Alltag zu stärken und ihre Widerstandskraft zu fördern.

Neben den inhaltlichen Impulsen war auch die Organisation des Fachtags

hervorragend. Das freundliche Personal sorgte für eine angenehme

Atmosphäre, kostenlose Getränke wurden mit kleinen Leckereien serviert,

und das vegetarische, orientalische Mittagessen war sowohl geschmacklich

als auch optisch ansprechend. Der strukturierte und klar gegliederte

Tagesablauf erleichterte die Orientierung, während die langen Pausen

ausreichend Raum für Netzwerkarbeit und den fachlichen Austausch boten.

Insgesamt war der Fachtag eine bereichernde Erfahrung, die uns wertvolle

neue Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in

herausfordernden Zeiten gegeben hat.

Wir Auszubildenen möchten uns herzlich bei unserer Praxisanleiterin und

dem Träger LEB Brandenburg e.V. bedanken. Ihre Unterstützung und

Anleitung ermöglichen uns wertvolle Einblicke in verschiedenen Bereichen

und fördern unsere berufliche Entwicklung. Besonders schätzen wir die

Teilnahme an dem Fachtag und möchten uns auch bei der LAG OKJA und dem

SFBB für die Einladung und Organisation bedanken. Diese eröffnete uns

neue Perspektiven und erweiterte unser Wissen.

 

Anni B. & Sven G., Erz22a

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 04. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen