Fachschule Sozialwesen
Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher |
AusbildungsinhalteBerufsbezogener Bereich
|
![]() |
Praktische Ausbildung
|
Alle Informationen gibt es auch hier in einem Flyer zum Ausdrucken oder speichern!
Schülervideo zur Ausbildung |
Berufsübergreifender Lernbereich
Wahlbereich (Erwerb Fachhochschulreife)
|
Bewerbungsunterlagen
|
Ausbildungsziel
|
Anmeldeformular (berufsbegleitend) Anmeldeformular (Vollzeit) Eine Praktikumsvereinbarung für das Schuljahr 2021 / 2022 zum Ausdrucken erhalten Sie hier: Praktikumsvereinbarung für die vollzeitschulische Ausbildung! Praktikumsvereinbarung für die tätigkeitsbegleitende Ausbildung! |
Aufnahmevoraussetzung
a) eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung b) eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit (Praktikum) oder2. Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschul- reife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit (Praktikum) |
Kontakt / Anmeldung / TermineIhre Anmeldung senden Sie bitte bis Ende Februar des laufenden Kalenderjahres an:Oberstufenzentrum Havelland Berliner Allee 6 14662 Friesack Tel.: (03385) 551 4100 |
Organisation der Ausbildung
|
|
Ausbildungsdauer / Probezeit
|
![]() |
EntwicklungsmöglichkeitAufstiegsweiterbildungen (Auswahl)Fach- und Betriebswirt/ -in, Fachkaufleute
Sonstige Aufstiegsweiterbildungen
|
![]() |
Berufliches TätigkeitsfeldErzieher /Erzieherinnen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind insbesondere in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig. Daraus ergeben sich folgende Tätigkeiten:
Arbeitsorte / Arbeitgeber
|
![]() |
Finanzielle FörderungUnter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Bundesausbildungsgesetz (Schüler-BAföG) möglich. Anträge sind im Sekretariat erhältlich. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Amt für Ausbildungsförderung:Landkreis Havelland Sozialamt Amt für Ausbildungsförderung Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow Tel.: (03385) 551-2510 o. -2550 Fax: (03385) 551-32510 o. -32550 |
Wohnheim / InternatEin Wohnheim in Trägerschaft des Kreises befindet sich auf dem Schulgelände |