Exkursionsbericht: Entwässerungsbetrieb Oranienburg (EBO)
Exkursionsbericht: Entwässerungsbetrieb Oranienburg (EBO)
Datum: 12.03.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Lehnitzstraße 63, Oranienburg
Teilnehmende: Azubis des OSZ Havelland
Lehrer: Fachbereich Kanalbau
Vortragender: Robert Krebs, Leiter Netzbetrieb Abwasser
Am 12. März 2025 hatten wir, die Auszubildenden des OSZ Havelland, die Gelegenheit, den Entwässerungsbetrieb Oranienburg (EBO) zu besuchen. Um 10:00 Uhr trafen wir am EBO ein und wurden von unserem Lehrer und dem Vortragenden, Herrn Robert Krebs, herzlich empfangen.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Aufgaben des EBO begann Herr Krebs mit seinem Vortrag über die Grundlagen der Druckleitungen. Er erklärte uns, wie diese Leitungen funktionieren und welche Rolle sie in der Abwasserentsorgung spielen. Besonders interessant war der Übergang von der Druckleitung zur Freispiegelleitung, da dies ein entscheidender Punkt in der Abwasserinfrastruktur ist. Herr Krebs verdeutlichte, wie wichtig es ist, diese Übergänge sorgfältig zu planen und zu überwachen, um eine reibungslose Abwasserentsorgung zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Herr Krebs ansprach, waren die Einrichtungen zum Erhalt der Funktions- und Betriebssicherheit. Hierzu gehören Schaltanlagen zur Durchflussmessung, Störmeldungen und Überwachungsanlagen. Diese Technologien sind entscheidend, um Störungen frühzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Es war beeindruckend zu sehen, wie modern und effizient die Technik im EBO ist.
Nach dem Vortrag hatten wir die Möglichkeit, zwei Mitarbeiter des EBO zu treffen, die uns einen hochmodernen Spülwagen zeigten. Sie erklärten uns die Funktionsweise des Fahrzeugs und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Technik in einem solchen Fahrzeug steckt und wie wichtig es für die Wartung und Reinigung der Abwasserleitungen ist.
Zum Schluss sahen wir noch einen Druckentspannungsschacht, der als Übergang zwischen Druck- und Freispiegelleitung dient. Dieser Schacht ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur, da er hilft, den Druck in den Leitungen zu regulieren und somit die Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten. Anschließend besuchten wir ein interessantes Pumpwerk in Lehnitz, wo wir einen Einblick in die Pumpentechnologie und die Abläufe vor Ort erhielten. Die Mitarbeiter erklärten uns die verschiedenen Pumpenarten und deren Einsatzgebiete, was unser Verständnis für die komplexen Abläufe in der Abwasserentsorgung weiter vertiefte.
Insgesamt war die Exkursion zum Entwässerungsbetrieb Oranienburg eine äußerst lehrreiche Erfahrung. Wir konnten nicht nur unser theoretisches Wissen erweitern, sondern auch praktische Einblicke in die Abläufe und Technologien der Abwasserentsorgung gewinnen. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, diese wichtigen Aspekte unseres Berufsfeldes hautnah zu erleben und freue mich auf weitere Exkursionen in der Zukunft.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Ein unvergesslicher Abend mit „The Greatest Showman“
Mi, 09. April 2025

Pokal ging nach Nauen
Di, 01. April 2025